Es beginnt oft mit einem Gefühl.
Etwas in uns spürt: Da fehlt etwas. Vielleicht ein Teil von uns. Vielleicht ein Stück Klarheit, Verbindung, Kraft. Schamanismus setzt genau dort an.
Schamanismus lässt sich schwer in eine feste Definition pressen.
Er gilt als eine kulturübergreifende spirituelle Praxis, die älter ist als viele Religionen – vielleicht sogar ihr gemeinsamer Ursprung. Denn er entspringt einer der grundlegendsten Fragen der Menschheit: Wer sind wir – und wo kommen wir her?
Schamanismus hat viele Facetten und Formen, doch im Kern geht es immer um Verbindung. Es ist eine uralte Praxis, die in verschiedenen Kulturen der Erde über Jahrtausende weitergegeben wurde. Der Blickwinkel: Die Menschen nicht als isolierte Wesen, sondern als Teil eines größeren Ganzen – verbunden mit der Natur, den Elementen, den Ahnen und der geistigen Welt.
Ein Schamane oder eine Schamanin sind Menschen, die diese Verbindungen spüren, berühren und herstellen können. Sie schaffen Räume, in denen Heilung geschehen darf. Nicht indem sie etwas „reparieren“, sondern indem sie helfen zu erinnern, loszulassen, zu integrieren. Es geht um eine Rückkehr zur Ganzheit – körperlich, emotional, geistig und seelisch.
Schamanismus im Heute
In einer Welt voller Reizüberflutung und endlosem Doom-Scrolling ist es wichtiger denn je, die Verbindung zu uns selbst zu stärken – und uns daran zu erinnern, was unsere Ursprünge sind.
Wir haben die schamanische Praxis Pesurimo besucht, in der Petra und Susanne Menschen genau auf diesem Weg begleiten: zurück zur inneren Balance, zurück zur eigenen Kraft. Ihr Ansatz verbindet traditionelle schamanische Lehren mit einem modernen, achtsamen Zugang – lebendig, alltagstauglich und mitten im Hier und Jetzt. Beide wurden in Peru direkt von Schamanen ausgebildet.
Die Arbeit von Pesurimo
In Workshops, Einzelsitzungen und Ritualen begleiten Petra und Susanne Menschen in ihre Selbstheilung. Dabei arbeiten sie mit Trommelreisen, energetischer Reinigung, Ahnenarbeit, Krafttierkommunikation – und vor allem mit Seelenrückholungen, einem zentralen Ritual im Schamanismus.
Ihr Ziel: Raum schaffen für Heilung, Klarheit und neue Kraft.
Unsere Gründerin Camilla wurde von Petra zu einer Kraftsitzung eingeladen und ist total begeistert zurückgekehrt. Der energetische Shift war enorm. Bald wird sie in einem weiteren Blogbeitrag von ihrer persönlichen Erfahrung mit Pesurimo berichten.
Petra und Susanne sind Raumöffnerinnen. Sie öffnen uns die Tür zu unseren Ursprüngen.
Sie helfen uns, uns mit unserer inneren Kraft zu verbinden und geerdeter durch den Alltag zu gehen. Und Anteile von uns zu finden, die wir für verloren geglaubt haben.
Du willst tiefer eintauchen in die Welt des Schamanismus?
Dann findest du hier weitere Informationen und Angebote von Petra und Susanne:
www.pesurimo.eu/schamanische-praxis